Die Applikation soll zunächst Manga von deutschen Mangaka anbieten und voraussichtlich ab August verfügbar sein.

© 2004 - 2011 TOKYOPOP® GmbH Alle Rechte vorbehalten

Die Applikation soll zunächst Manga von deutschen Mangaka anbieten und voraussichtlich ab August verfügbar sein.

 

In einem Live-Chat bei Animey kündigte Joachim Kaps – der Managing Director von TOKYOPOP – an, künftig Manga auch über Handys und Tablets verbreiten zu wollen. Dabei werden aufgrund rechtlicher Situationen allerdings vorerst nur Manga von deutschen Mangaka mit der App abrufbar sein.

 

Konkret äußern über Preise für die digitalen Manga wollte sich Kaps nicht, sagte dazu aber: „Preismodelle werden derzeit im Buchmarkt noch hitzig diskutiert. Ich halte nichts von Dumping, denke aber auch, dass die e-Version nicht teurer sein sollte.“ Da auch in Deutschland digitale Ausgaben von Büchern der gesetzlichen Preisbindung unterliegen und der E-Vertrieb nicht wirklich viel günstiger ist als man häufig denkt, warnte er auch vor überzogenen Hoffnungen bei den Preisen.

 

Die App selber soll nach derzeitiger Planung ab August für das Apple iPhone und iPad erhältlich sein. Jedoch möchte der Publisher sein Angebot auch auf andere Geräte ausweiten.

otakutimes-90-728.png Anzeige