Sony Pictures Home Entertainment (u.a. der deutsche Herausgeber von Satoshi Kons „Tokyo Godfathers„) hat den Anime-Film „First Squad – The Moment of Truth“ lizenziert. Die japanisch-russische Coproduktion von Studio 4°C (u.a. „Genius Party“ und „Tekkon Kinkreet„) soll laut Sony im ersten Quartal des kommenden Jahres veröffentlicht werden, sowohl auf DVD, als auch im hauseigenen Blu-ray Format. Ob oder was für Extras es geben wird, ist zurzeit noch völlig unklar.
Story:
Man schreibt das Jahr 1942. Die Rote Armee leistet den deutschen Invasoren erbitterten Widerstand. Die 14-jährige Nadya, ein Medium, gerät in einen Luftangriff, in Folge dessen sie eine Gehirnerschütterung und ein Trauma erleidet. Während sie sich davon erholt, bemerkt sie, dass sie über eine neue Gabe verfügt. Sie ist nun in der Lage „Momente der Wahrheit“ vorauszusagen, die kritischsten Momente zukünftiger Schlachten, in denen die Handlung von nur einer Person den Ausgang entscheidet.
Nadyas Fähigkeit ist essentiell für die geheime sechste Division des russischen Militärgeheimdienstes, die unbemerkt von der Öffentlichkeit einen Krieg gegen „Ahnenerbe“ führt, einen okkulten Orden innerhalb der SS. Ahnenerbe erweckt den mächtigen Prinzen Baron von Wolff und seine Armee von Kreuzfahrern aus dem 12. Jahrhundert von den Toten, um mit seiner Hilfe die Weltherrschaft zu erlangen. Ihm stellt sich nun Nadya gemeinsam mit dem First Squad entgegen, einer Gruppe von vom Militär rekrutierten Teenagern, die jeweils über eine besondere Fähigkeit verfügen. (Text: anisearch.de)
[Update] (16.05.11): Das Militär-Action-Spektakel soll ab 11. August 2011 hierzulande unter dem Titel „First Squad – Moment der Wahrheit“ im Handel erhältlich sein. Auch wird das Release nur auf DVD erfolgen und nicht wie ursprünglich geplant zusätzlich auf Blu-ray.
[Update] (02.08.11): Wie dem Produkteintrag auf amazon.de nun zu entnehmen ist der Silberling mit deutschen, englischen und russischen Ton in Dolby Digital 5.1 sowie deutschen, englischen und türkischen Untertiteln ausgestattet. Außerdem ist bedingt durch die angegebene Laufzeit von 57 Minuten nur die Kurzfassung des Films enthalten. Die fiktiven Zeitzeugenberichte, die es in der ca. 69-minütigen Langfassung gibt, sind somit nicht dabei.