2010 feierte noch Nintendos Klempner Mario sein 25 jähriges Jubiläum. Im Jahr 2011 feiert die „The Legend of Zelda„-Reihe von Shigeru Miyamoto sein 25 jähriges Bestehen und läutet dieses mit einem Orchester ein, die in diesem Jahr weltweit Konzerte mit der „The Legend of Zelda“ Musik spielen werden.
Am 21. Februar 1986 erschien „The Legend of Zelda“ für das japanische Nintendo Entertainment System (NES) und legte damit den Grundstein für eine Marke, die bis zum heutigen Tage noch gepflegt wird. Auf praktisch jeder Nintendo-Konsole, abzüglich des Virtual Boys, erlebte der Protagonist Link spannende Abenteuer in einer Fantasy-Welt. Als Endgegner wartete meistens der Finsterling Ganon der, wie schon so oft, die titelgebenden Prinzessin Zelda entführte, die anschließend auf die Rettung des spitzohrigen grünen Heldes hoffte, um gleichzeitig das Land Hyrule vom Bösen zu befreien, denn diese 3 Charaktere sind die Träger des heiligen Triforce. Im Laufe der letzten 25 Jahre hatten Link und Co. auch einige Veränderungen durchstehen müssen. So hat man gleich aus dem zweiten Teil auf dem NES ein Rollenspiel mit Sprung- und Action-Passagen aus der Seitenansicht gemacht, mit dem Sprung in dritte Dimension schrieb die hylianische Legende Videospielgeschichte.
Chronologische „The Legend of Zelda“ Spieleliste:
- 1986 – „The Legend of Zelda“ (NES)
- 1987 – „Zelda II: The Adventure of Link“ (NES)
- 1991 – „The Legend of Zelda: A Link to the Past“ (SNES)
- 1993 – „The Legend of Zelda: Link’s Awakening“ (Game Boy)
- 1998 – „The Legend of Zelda: Ocarina of Time“ (Nintendo 64)
- 2000 – „The Legend of Zelda: Majora’s Mask“ (Nintendo 64)
- 2001 – „The Legend of Zelda: Oracle of Seasons“ (Game Boy Color)
- 2001 – „The Legend of Zelda: Oracle of Ages“ (Game Boy Color)
- 2003 – „The Legend of Zelda: The Wind Waker“ (GameCube)
- 2003 – „The Legend of Zelda: A Link to the Past & Four Swords“ (Game Boy Advance)
- 2004 – „The Legend of Zelda: The Minish Cap“ (Game Boy Advance)
- 2005 – „The Legend of Zelda: Four Swords Adventures“ (Nintendo GameCube)
- 2006 – „The Legend of Zelda: Twilight Princess“ (Nintendo GameCube und Wii)
- 2007 – „The Legend of Zelda: Phantom Hourglass“ (Nintendo DS)
- 2009 – „The Legend of Zelda: Spirit Tracks“ (Nintendo DS)
- 2011 – „The Legend of Zelda: Skyward Sword“ (Nintendo Wii)
Seit dem gab es auch schon etliche Remakes, Collections und Erweiterungen für diverse Nintendo-Konsolen. Das neuste Remake gehört zum beliebtesten Spiel der „The Legend of Zelda“-Reihe. Erst am 18. Juni 2011 erschien das 3D-Remake „The Legend of Zelda: Ocarina of Time“ inkl. „Master Quest“ für die neuste Handheld-Konsole von Nintendo. Vorbesteller bekamen sogar einiges gratis dazu u.a. eine „The Legend of Zelda“ 3DS-Tasche. Wer sein „Ocarina of Time“ 3DS-Spiel noch bis zum 30. Juni 2011 im Club Nintendo registriert, der hat zusätzlich noch die Chance den dazugehörigen Soundtrack gratis als CD von Nintendo geschenkt zu bekommen. Zur Feier hat Nintendo auch ein „The Legend of Zelda“-Portal auf seiner offiziellen Webseite eröffnet.
Das neuste „The Legend of Zelda“ Spiel soll, wie schon seit Vorgänger, für die Nintendo Wii erscheinen und trägt den Titel „The Legend of Zelda: Skyward Sword„. Eigentlich sollte der Titel Anfang 2011 erscheinen, doch wurde das Erscheinungsdatum verschoben, aber der Erfinder Shigeru Miyamoto verspricht, dass das Spiel noch 2011 veröffentlicht werden soll.
Allgemein wird die Grafik dieses mal etwas bunter und kombiniert Cartoon mit Realität, also ist eine Art Mix aus der Grafik von „Twilight Princess“ und „Wind Waker“. Eine weitere Besonderheit wird dieses mal die Unterstützung der Wii Motion Plus sein, denn dieses Mal soll sich Link’s Schwert wirklich 1:1 so bewegen, wie der Spieler seinen Wiimote bewegt. Auch wird es viele weitere neue Items etc. geben.
Quelle: Nintendo YouTube-Kanal
Wie Nintendo bei seiner E3-Pressekonferenz bekannt gegeben hat, soll zur Veröffentlichung von „Skyward Sword“ auch noch eine limitierte goldene „The Legend of Zelda“ Wii-Fernbedienung mit dem Hyrule-Symbol in der Mitte veröffentlichen werden. Es besteht in Zukunft auch noch die Hoffnung auf einen weiteren neuen „The Legend of Zelda“-Titel in HD, denn während der Vorstellung von Nintendos neuer Wii U-Konsole wurde auch Bildermaterial von HD-Titeln für die Konsole gezeigt und darunter befand sich auch eine neue „The Legend of Zelda“-Szene in der Link gegen einen Riesenspinne kämpft. Ob es sich dabei bloß um Vorführungsmaterial handelt oder um einen ganz neuen Titel gab Nintendo allerdings bisher noch nicht bekannt.
© & TM Nintendo
Außerdem veröffentlichte Nintendo am 08. Juni 2011 das Spiel „The Legend of Zelda: Link’s Awakening DX„, welches 1993 als Neuauflage für den Game Boy Color veröffentlicht wurde, im Nintendo 3DS eShop für 6 Euro als Download. Zusätzlich soll die Game Boy Advance Version des Multiplayer-Spiel „The Legend of Zelda: Four Swords“ im September 2011 kostenlos als DSiWare zum Download angeboten werden.
Im Jahre 1989 wurde auch eine Zeichentrickserie bzw. ein Anime zu „The Legend of Zelda“ veröffentlicht. „The Legend of Zelda: The Power of Triforce“ wurde auch in Deutschland ausgestrahlt.
TOKYOPOP hat seit 2010 auch hierzulande alle bisherigen Manga zur „The Legend of Zelda“-Reihe von dem Zeichnerinnen-Team Akira Himekawa veröffentlicht (wir berichteten).
[Update] (03.08.11): Zum 25-jährigen Zelda-Jubiläum feiert der grüne Held auch auf der Wacken Plaza und lädt alle Wacken-Besucher zu dem Action-Adventure Videospiel „The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D“ im Nintendo-Zelt ein. Auch u.a. „Mario Kart Wii“ wird dort spielbar sein.
Außerdem werden alle Zelda-Fans unter den gamescom Besuchern aufgerufen am 18. August, ab 12 Uhr in den Rollen ihrer Lieblingshelden aus dem „The Legend of Zelda“-Universum, zum Nintendo-Stand in Halle 8.1 zu kommen. Den ersten 111 verkleideten Zelda-Fans erwartet ein Fan-Paket als Geschenk.
Auch der Schauspieler und Synchronsprecher Charles Martinet, der vielen Nintendo-Helden wie z.B. Mario, Luigi etc. die Stimme verleiht, wird von Donnerstag bis Samstag extra aus den USA als Gast am Nintendo-Stand sein.
[Update] (23.09.11): Wie wir bereits in unserem neusten Game-Update berichteten, erscheint auch in Europa am 18. November 2011 zu „The Legend of Zelda: Skyward Sword“ noch eine Limited Edition, die zusätzlich einen exklusiven goldenen „Zelda“-Wiimote Plus (inkl. Wii Motion Plus, welches für das Spiel benötigt wird) und eine Jubiläums CD mit Orchesterumsetzungen der Musikstücke aus der Geschichte der Serie beinhalten wird. Außerdem liefert Nintendo innerhalb der Erstauflage der Standard-Version des Spiels noch weitere CDs gratis dazu.
Das einzige Konzert der „The Legend of Zelda 25th Anniversary Symphony Concert Tour“ in Europa wird am 25. Oktober 2011 im HMV Hammersmith Apollo in London stattfinden.
Zu guter Letzt ist auch noch der Veröffentlichungstermin zu „The Legend of Zelda: Four Swords Anniversary Edition“ bekannt. Vom 28. September 2011 bis zum 20. Februar 2012 kann man sich das Spiel als kostenloses Nintendo DSiWare-Spiel für den Nntendo DSi, Nintendo DSi XL und dem Nintendo 3DS downloaden. Hierbei handelt es sich jedoch nicht nur um die Original-Version, denn bei der Anniversary Edition wird es noch einem Einzelspieler-Modus und zwei brandneuen Spielregionen geben.