In den Monaten Oktober bis März bereichern 20 neue Titel das Programm des Verlags.

© CARLSEN Verlag GmbH

In den Monaten Oktober bis März bereichern 20 neue Titel das Programm des Verlags.

 

Wenn im Herbst und Winter die Tage kürzer und es draußen kalt wird sorgt neben den anderen hiesigen Verlagen auch CARLSEN MANGA! mit seinen zahlreichen neuen Manga wieder für viel Lesevergnügen. So wartet das in Hamburg ansässige Verlagshaus, laut der offiziellen Webseite, in den Monaten Oktober 2012 bis März 2013, abgesehen von den schon laufenden Manga-Reihen, mit insgesamt 20 neuen Titeln auf.

 

© Keiichi Hikami, Shin Yamamoto / ENTERBRAIN Inc.

Etwa im Shōnen-Genre wo im November bis Frühjahr das zwei Bände, im Taschenbuch-Format mit Farbseiten, umfassende „Mashima-en“ (je 6,95 €/D) startet, welches Kurzgeschichten von Hiro Mashima, darunter die „Fairy Tail“-Urversion, beinhaltet. Die ab Januar im Taschenbuch-Format mit einigen Farbseiten laufende 8-teilige „Venus Versus Virus„-Reihe (je 6,95 €/D) aus der Feder von Atsushi Suzumi in der Lucia, das Mädchen mit der Augenklappe, auf Viren- & Monsterjagd geht. Oder das bisher zwei Sammelbände beinhaltende „Monster Hunter Flash Hunter“ (je 6,95 €/D) von Autor Keiichi Hikami und Illustrator Shin Yamamoto, das hierzulande ab März im Taschenbuch-Format erscheint.

 

Mit dem bislang acht Sammelbände starkem „Billy Bat“ (je 8,95 €/D) von Autor und Illustrator Naoki Urasaw und Autor Takashi Nagasaki, in dem ein Comiczeichner herausfinden will, ob er seine gleichnamige Figur selbst erfunden oder die Idee womöglich geklaut hat und dessen Veröffentlichung zunächst zweimonatlich ab Oktober im Großtaschenbuch-Format mit bis zu 26 Farbseiten (!) pro Band beginnt sowie das von Autor Kim Hyung Min und Illustrator Yang Kyung-Il stammende „March Story“ (je 6,95 €/D), das ab März ebenfalls im Großtaschenbuch-Format zu erwerben ist, sind zwei Seinen-Manga vertreten.

 

2010 by Utako Yukihiro/Madoka Takadono / ICHIJINSHA

Im Shōjo sowie Josei-Bereich, sprich Manga für Mädchen und junge Frauen, erwartet die Leser zum einen im Februar Rei Toumas romantische Liebeskomödie im Taschenbuch-Format mit Maids und Butler im Mittelpunkt, „Sehr Wohl: Maid in Love“ (5,95 €/D), den unter anderem mit farbigem Ausklapp-Poster und vielen wunderschönen Skizzen ausgestatteten „Black Butler Character Guide“ von Yana Toboso im Oktober und Yana Tobosos 232 Seiten (!) Geschichte um einen „unvampirigen“ Vampir und einen menschlichen Austauschschüler, „Rust Blaster“ (7,95 €/D) im Taschenbuch-Format im März. Zum anderen das zurzeit vier Bände, von Autor Madoka Takadono und Illustratorin Utako Yukihiro stammende, „Devils and Realist“ (je 6,95 €/D) ab Februar im Taschenbuch-Format mit Farbseiten sowie das aktuell vier Bändige „Devil from a foreign Land“ von Kaori Yuki, welches ab Dezember im dreimonatlichem Rhythmus eine Veröffentlichung im Taschenbuch-Format mit Farbseiten erhält.

 

Fans von Boys Love können sich auf „Bronze: The Last Chapter“ (6,95 €/D), den Abschlussband des nicht mehr in der Backlist des Verlags befindlichen Klassikers von Minami Ozaki im Oktober, Kyugos dreibändige „Acid Town“ (je 7,95 €/D) ab Dezember im Großtaschenbuch-Format mit Farbseiten, „Juicy Cider“ (5,95 €/D) von Rize Shinba im Januar im Taschenbuchformat, Marika Pauls Folgeband zu „Royal Lip Service“, „Royal Lip Service: Solitude“ (6,95 €/D), im Großtaschenbuch-Format mit Farbseiten im März sowie das in zwei Bänden abgeschlossene „Sleeping Moon“ (je 6,95 €/D) von Kano Miyamoto, welches in einem einsamen Haus spielt, ebenfalls im März im Taschenbuch-Format mit Farbseiten freuen.

 

© by Masayuki Kusumi, Jiro Taniguchi © CARLSEN Verlag GmbH

Bei den Graphic Novels erscheint im Oktober mit einem ausführlichem „Making Of“ und einem Nachwort im Anhang „Der geheime Garten vom Nakano Broadway“ (12,00 €/D) von Autor Masayuki Kusumi und Illustrator Jiro Taniguchi in dem ein junger Mann das heutigen Tokio in verschiedenen Spaziergängen erkundet und im März auf 320 Seiten „Geliebter Affe und andere Offenbarungen“ (19,90 €/D), 13 Geschichten des Mangaka Yoshihiro Tatsumi.

 

Seit kurzem ausverkauft kommt im Oktober in einem Sammelband die beiden Sprachkurse „Japanisch für Manga-Fans“ (14,90 €/D) von Thora Kerner und Jin Baron mit allen Lektionen wobei es dabei die ersten als Bonus erstmals in Farbe gibt. Für Zeichner wird im Dezember die „How To Draw Manga“-Reihe mit „Manga-Geschichten entwickeln“ (24,90 €/D) einem Fokus auf das Thema Storytelling von Hirohisa Tanaka fortgesetzt. Zudem warten die „Grundlagen der Manga-Kunst“ (17,90 €/D) von Sanae Narita im März für alle Einsteiger

 

Die komplette Übersicht aller Neuheiten inklusive Folgebände laufender Serien plant CARLSEN in den kommenden Wochen zu veröffentlichen.

 

© by Keiichi Hikami, Shin Yamamoto / ENTERBRAIN Inc. © CARLSEN Verlag GmbH
© 2010 by Utako Yukihiro/Madoka Takadono / ICHIJINSHA © CARLSEN Verlag GmbH
© by Masayuki Kusumi, Jiro Taniguchi © CARLSEN Verlag GmbH

otakutimes-90-728.png Anzeige