2003 in Kooperation mit dem japanischen Verlag sowie Marktführer für Mädchen-Manga Hakusensha in Deutschland gestartet, stellt Carlsen die ‚DAISUKI‚ nach über 100 Ausgaben zum kommenden Monat Juni ein. Dies kündigt das in Hamburg ansässige Verlagshaus in einer Pressemitteilung an. Die letzte 113te Ausgabe des Shōjo-Manga-Magazins, welches vor allem von Mädchen von 12 bis 18 Jahren gelesen wird und über Manga, Mangaka und den japanischen Lifestyle berichtet, soll an diesem Freitag, dem 25. Mai, im hiesigen Handel erhältlich sein. Damit ereilt die Zeitschrift das gleiche Schicksal wie die auf eine eher männliche Zielgruppe ausgerichtete ‚BANZAI!‚, dessen Veröffentlichung Carlsen 2005 nach 50 Ausgaben beendete.
Begründet wird die Einstellung aufgrund rückläufiger Verkaufszahlen: „Mit Bedauern müssen wir feststellen, dass trotz einiger sehr treuer DAISUKI-Leser in den letzten Jahren die Zahlen des Magazins kontinuierlich zurückgingen und inzwischen DAISUKI jeden Monat deutliche Verluste einfährt.“ Erklärt der Geschäftsführer des Carlsen Verlags Joachim Kaufmann und führt weiter, dass dies trotz einer positiven Entwicklung des Manga-Marktes hierzulande passiere: „[…] zumal der Buchmarkt für Manga sich in der gleichen Zeit äußerst erfreulich entwickelt. Anscheinend bevorzugen Leser in Deutschland Manga in Buch- und nicht in Zeitschriftenform.„
Erstmals nach Deutschland holte die ‚DAISUKI‘ in den vergangen neun Jahren erfolgreiche Manga aus dem Land der aufgehenden Sonne wie Matsuri Hinos „Vampire Knight“, „Maid-sama“ aus der Feder von Hiro Fujiwara oder Natsuki Takayas „Fruits Basket“. Zudem erlangten einige deutsche Mangaka, darunter die erfolgreichste hiesige Zeichnerin Judith Park mit ihrem Debüt „Dystopia“ und Christina Plaka mit dem ersten „Best of DAISUKI“-Manga „Prussian Blue“ einen großen Bekanntheitsgrad. Ganz verschwindet die ‚DAISUKI‘ jedoch nicht: Sowohl die offizielle Webseite als auch der Facebook-Account, die durch ein FAQ für die Leser ergänzt werden, bleiben weiterhin erhalten. Dies gilt ebenso für die „Best of DAISUKI„-Reihe, die künftig sogar mit einem beschleunigten Erscheinungsrhythmus aufwartet.