Ende Juli findet bereits zum 13. Mal die J-Culture-Convention in Bonn statt. Überblick des Programms, der Ehrengäste und einigem mehr.

© 2011 Animagine GmbH - Alle Rechte vorbehalten

Ende Juli findet bereits zum 13. Mal die J-Culture-Convention in Bonn statt. Überblick des Programms, der Ehrengäste und einigem mehr.

 

Vom 29. Juli bis 31. Juli dieses Jahres ist die Bonner Beethovenhalle wieder Mittelpunkt der AnimagiC. So früh wie noch nie stand dieser Termin bereits im letzten November fest (wir berichteten), erste Infos zur 13. J-Culture-Convention gibt es nun:

 

So wurde als erster musikalischer Live-Act die erfolgreiche japanische Girlgroup „Shanadoo!“ angekündigt, die 2006 auch hierzulande durch den Einstieg auf Platz 15 der deutschen Singelcharts mit ihrer Eurodance-Single ‚King Kong‘ Erfolge feierte. Damals in ihrer Heimat noch weitgehend unbekannt wächst seit 2008, nach der musikalischen und lokalen Ausrichtung auf Japan, die dortige Fanbase stetig. Auf der AnimagiC treten die vier Mädels mit ihren Electro-, Dance und Drum’n’Bass Nummern gepaart mit sexy Bühnenchoreographien nicht nur beim Opening auf sondern geben  auch zwei kostenlose Konzerte im großen Festsaal der Beethovenhalle mitsamt Signierstunden.

 

Als erster Ehrengast ist der „Dance in the Vampire Bund“ Manga-ka Nozomu Tamaki bestätigt. Durch diesen Titel legte Tamaki in Deutschland im letzten Jahr einen steilen Start hin, was aus der Ausstrahlung des 12-teiligen Horror-Mystery-Drama-Anime von Studio SHAFT auf ANIMAX im Oktober sowie dem Release im November des ersten Manga-Bands im hiesigen Handel durch TOKYOPOP resultierte. Während der AnimagiC wird Nozomu Tamaki an zahlreichen Podiumsdiskusionen teilnehmen, Autogrammstunden geben und einen Workshop, in welchem er Einblicke in seine Arbeitsweise gibt, abhalten.

 

Auch das Animations-Filmfestival geht in diesem Jahr wieder mit sehenswerten Anime und Live-Action-Movies an den Start. Programm-Highlights wie „Karigurashi no Arrietty„, „Ponyo – Das große Abenteuer am Meer„, „The Sky Crawlers„, die „Eden of The East“ Serienzusammenfassung „Air Communication“ sowie beide abschließenden Movies, ein Special zu „Black Butler„, die ersten One-Piece„-Filme, „Tales of Vesperia: The First Strike„, „Fate/stay night Unlimited Blade Works„, „Ninja Scroll“ und die Live-Action-Adaption zur Anime-Serie „Gantz“ stehen dabei bislang fest.

 

Ebenfalls werden einmal mehr viele namenhafte Publisher aus der hiesigen Anime, Manga und Games Branche mit Ständen vertreten sein. Ferner bietet die AnimagiC abermals einen Händlerraum, zahlreiche Workshops – wie etwa einen Synchron-Workshop mit u.a. Profi-Sprecherin Rieke Werner (u.a. Yin in „Darker than Black“) – Showgruppen, Cosplay und einer der Vorentscheide der Deutschen Cosplaymeisterschaft (DCM) 2011 sowie vielem mehr.

 

Der Kartenvorverkauf startet ab dem 04. Februar 2011 online – wo es ab dato auch alle weiteren Infos zur Veranstaltung gibt – und in der aktuellen Ausgabe der AnimaniA 02-03/2011. Zudem kann man jetzt mit den neu eingerichteten twitter– und Facebook-Accounts überall sofort das neuste rund um die Convention erfahren.

 

[Update] (04.02.11): Die ersten deutschen Ehrengäste stehen nun auch fest. Für EMA werden Alexandra Völker (u. a. „Dark Magic“), Christina Bäumerich (u. a. „Snow Flake“) und Diana Liesaus (u. a. „Musouka“) anreisen und an Podiumsdiskussionen teilnehmen sowie Signierstunden geben.

 

[Update] (10.03.11): Die Ehrengäste von CARLSEN MANGA! sind bekannt. So reisen für den Verlag im Juli Anne Delseit und Martina Peters („Lilientod“), Nadine Büttner und Michael Waaler („Kiss from the Dark“) sowie Marika Paul („Turnover“) nach Bonn.

 

[Update] (11.03.11): In Zusammenarbeit mit CARLSEN MANGA! wird es auf der AnimagiC einen exklusiven Zeichenworkshop, für maximal 20 Personen, mit dem Lilientod-Duo Anne Delseit und Martina Peters geben. Interessierten Nachwuchs-Manga-ka werden dort die beiden Künstlerinnen in Rund 1,5 Stunden anhand verschiedener Übungen allerlei Tipps und Tricks verraten. Wie Teilgenommen werden kann sowie weitere Informationen gibt es HIER.

 

[Update] (21.03.11): Wie unser Seiten-Partner Pantsu.jp berichtet, wurden auf der LMB 2011 folgende weitere Ehrengäste angekündigt: Takashi Okazaki (Manga-ka von „Afro Samurai“), Koji Masunari („Welcome to THE SPACE SHOW“ Regisseur), Tow Ubukata (Autor von „Mardock Scramble“), Tomonori Ochikoshi („Fairy Tail“ Produzent), Hiroyuki Shimizu (Produzent von „Black Butler“). Außerdem werden die beiden deutschen Synchronsprecher Sebastian Fitzner und Gerhard Völger in Bonn sein. Fitzner spricht den Ciel, Völger den Sebastian in „Black Butler“.

 

[Update] (04.04.11): Für das Animations-Filmfestival stehen folgende weitere Programm-Highlights fest: „Oblivion Island: Haruka and the Magic Mirror“ und „King of Thorn“ in der deutschen Blu-ray-Fassung, „Welcome to THE SPACE SHOW“ (Deutsche DVD-Fassung), „Mardock Scramble: The First Compression“ (japanischer Originalton mit englischen Untertiteln) sowie das Ghibli HD-Special mit „Nausicaä aus dem Tal der Winde“ und „Das Schloss im Himmel“ in der deutsche Blu-ray-Fassung.

 

[Update] (06.04.11): Für TOKYOPOP werden in Bonn folgende Manga-kas vor Ort sein: Anike Hage (u.a. „Die Wolke“ und „Gothic Sports“, erhielt für letzeren Titel dafür 2006 in der Kategorie bester Manga-National den AnimaniA-Award), Anna Hollmann („Stupid Story“), Mikiko Ponczeck (Beitrag im Sammelband „Hommage an Grimms Manga“), Inga Steinmetz („Freche Mädchen – freche Manga!“), Luisa Velontrova („Paradise is nowhere?“), Nina Werner („Jibun-Jishin“, dt. „Ich selbst“), Reyhan Yildirim („Tylsim“) und Natalie Wormsbecher („Life Tree’s Guardian“, letztes Jahr ausgezeichnet mit einem AnimaniA-Award). Ausgenommen Natalie Wormsbecher, reisen die Künstlerinnen unter dem Motto „Hommage an Grimms Manga“ an.

 

[Update] (27.05.11): Rund um den musikalischen Ehrengast „Shanadoo“ wurden jetzt im Vorfeld zwei Aktionen gestartet. So kann zum einen HIER aus fünf Anime-Songs (Openings und Endings) der Favorit gewählt werden, welchen die Band dann auf der AnimagiC performen wird. Zum anderen gibt es beim Logo-Design-Contest ein Meet-&-Greet mit den vier Mitgliedern zu gewinnen. Dafür muss ein alternatives „Shanadoo“-Band-Logo entworfen werden. Alle Infos dazu gibt es HIER.

 

[Update] (02.06.11): In diesem Jahr wird der Outdoor-Bereich ausgebaut. Dort gibt es während dem Convention-Wochenende J-Rock-Bühnen-Performances, den Nintendo Airstreamer, ein XXL-Live-Kicker und einiges mehr. Außerdem gibt es den frisch von Kazé lizenzierten Sci-Fi-Action-Movie „REDLINE“ während dem Animotion Filmfestival in der japanischen Originalfassung mitsamt englischen Untertiteln zu sehen.

 

[Update] (18.06.11): Eine Deutschlandpremiere wird es zusammen mit SQUARE ENIX auf der AnimagiC geben. Besucher haben die Möglichkeit „Final Fantasy XIII-2probezuspielen und bei einer exklusiven Live-Präsentation dabei zu sein. Außerdem ist der ConPass sowohl in Flash als auch als PDF online.

 

[Update] (24.06.11): Der „Mardock Scramble“-Autor Tow Ubukata musste aus beruflichen Gründen absagen. Jedoch gibt es nun drei weitere neue Ehrengäste. Regisseur Susumu Kudo (u.a. „Sakura Wars 2“), Produzent Go Nakanishi (u. a. „Fafner“) sowie Produzent Shunsuke Saito (u. a. „Dog Days“) werden in Bonn zu Gast sein und im Rahmen von Diskussionspanels Rede und Antwort stehen.

 

[Update] (01.07.11): Nicht nur ist seit heute das komplette Programm mitsamt allen Öffnungszeiten etc. online sondern es wurde auch die Europapremiere der ersten Folge der neuen „Last Exile„-Anime-Serie, „-Fam, The Silver Wing-“ angekündigt, welche im Rahmen des Animations-Filmfestival zu sehen sein wird.

 

[Update] (14.07.11): Erstmals in Deutschland kann auf der AnimagiC durch Nintendo das neuste „The Legend of Zelda„-Game, „Skyward Sword„, sowie der RPG-Hit „Xenoblade Chronicles„, beides für die Nintendo Wii, probegespielt werden.

 

Quelle: AnimaniA Ausgabe 02-03/2011 & 04-05/2011

otakutimes-90-728.png Anzeige