RTL II weitet sein Anime-Programm wieder aus
Ab dem 01. Oktober gibt es zusätzlich auch am Samstagmorgen Anime beim Grünwalder Sender.
Ab dem 01. Oktober gibt es zusätzlich auch am Samstagmorgen Anime beim Grünwalder Sender.
Trotz erfolgreicher Facebook-Aktion gibt es keine neuen Folgen des kleinen Detektiven.
Der blonde Ninja geht ab September auch beim Musiksender in die dritte Runde.
Der Publisher plant alle vier Movies der Kultserie in einem DVD-Box-Set. Release ist für August anvisiert.
Der schnelle blaue Igel rast 2011 zu seinem Jubiläum mitsamt Angeboten und neuem Game.
Die neusten „Schwarz & Weiß“-Folgen sind über das Super RTL Kinderportal kostenlos abrufbar.
Ende Juli begibt sich Son Goku abermals auf die Suche nach den sieben Dragonballs.
In dieser Woche konnten sich die Quoten erholen. Jedoch liegen sie nur im Mittelmaß.
Und wöchentlich grüßt der Quotencheck: Wir haben wieder für Euch den aktuellen Quotenüberblick des sechsten Anime-Alarms.
Der fünfte Anime-Alarm bei RTL II mit einem veränderten Sendeschema brachte kaum Veränderungen. Wir haben die Quoten im Überblick.
Aufgrund schlechter Quoten gibt es keine Zukunft beider Cartoons. „Dragon Ball“ und „Yu-Gi-Oh! 5D’s“ müssen doppelt ran.
An diesem Wochenende mussten die Anime-Serien wieder einige Zuschauer einbüßen. Auch die Marktanteile sinken.
Am dritten Wochenende mussten die Anime und Cartoons beim Münchner Sender wieder einige Zuschauer abgeben.
Der zweite Anime-Alarm am Sonntagmorgen konnte sich quotentechnisch zur Vorwoche erheblich steigern.
Ab sofort laufen Anime und Cartoons Sonntagmorgens beim Münchner Sender. Zufriedenstellenden Quoten gab es erst gegen Ende.
Der Münchner Sender hat sein Programm für den ab Ende April künftig nur noch Sonntagfrüh laufenden Kinder-Block bekanntgegeben.
Noch vor dem Free-TV-Debüt zeigt der Bezahlsender „Zoroark: Meister der Illusionen“ in deutscher Erstausstrahlung.
Die vierzehnte Staffel der erfolgreichen Anime-Serie folgt Anfang Mai unmittelbar auf die aktuellen Episoden.